Duerr WKN: 556520 ISIN: DE0005565204 Kürzel: DUE Industrie : Spezialmaschinenbau

Ich muss meine Strategie ändern.. Aktien wo ich denke dort gewinne ich was, muss ich shorten.. das die lösung... 😉

Inklusive der bereits verkauften Agramkow-Gruppe verkleinert sich der Konzernumsatz von Dürr um rund 10 %. Das Unternehmen will deshalb seine Verwaltungsstrukturen verkleinern und zugleich effizienter aufstellen. Die geplante Vereinfachung der Konzernstruktur ist durch den Verkauf der Umwelttechnik abgeschlossen. Die Dürr-Aktie nimmt gerade Anlauf, um ihre 200-Tage-Linie nachhaltig zu überwinden. Somit ein guter Einstiegsmoment; (A
|
Themen zum Wert | ||
---|---|---|---|
1 | DUERR Hauptdiskussion |
Duerr günstig handeln
Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz
Broker | Gettex | Xetra |
---|---|---|
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023) |
*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen
In DUE investieren
Indizes mit Duerr Aktie
Index | Perf. |
---|---|
CDAX Index | +0,39 % |
PRIME All Share Index | +0,36 % |
STOXX Europe Total Market USD (Net Return) Index | +0,67 % |
SDAX Index | +0,77 % |
CDAX (Kurs-Index) | +0,40 % |
Kursdetails
Tagesvolumen
in EUR gehandelt | 7.181 Stk |
---|---|
in USD gehandelt | 325 Stk |
in CHF gehandelt | 0 Stk |
Gesamt | 7.506 Stk |
News zur Duerr Aktie
Montag 7:12 Uhr • Artikel • dpa-AFX
Sonntag 23:57 Uhr • Meldungen • EQS News
26. Mai 13:35 Uhr • Artikel • dpa-AFX
19. Mai 10:31 Uhr • Meldungen • EQS News
15. Mai 14:57 Uhr • Service • BörsenNEWS.de
13. Mai 7:59 Uhr • Artikel • dpa-AFX
12. Mai 14:07 Uhr • Service • BörsenNEWS.de
26. Apr 9:00 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Partner-News
Anzeige9:45 Uhr • Partner • Societe Generale
8:50 Uhr • Partner • Societe Generale
7:30 Uhr • Partner • BNP Paribas
6:57 Uhr • Partner • onemarkets Blog
6:35 Uhr • Partner • BNP Paribas
Aktien-News
10:00 Uhr • Meldungen • EQS News
10:00 Uhr • Meldungen • EQS News
9:57 Uhr • Meldungen • EQS News
9:57 Uhr • Meldungen • EQS News
9:51 Uhr • Partner • Wallstreet Online
Geld/Brief Kurse
Neu ladenBörse | Geld | Vol. | Brief | Vol. | Zeit | Vol. ges. | Kurs |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Xetra | 22,40 | 1.158 Stk | 22,55 | 680 Stk | 1751528692 09:44 | 3.697 Stk | 22,50 EUR |
L&S Exchange | 22,55 | 2.288 Stk | 22,65 | 2.288 Stk | 1751529883 10:04 | 426 Stk | 22,60 EUR |
Nasdaq OTC | 1746457374 5. May | 325 Stk | 24,15 USD | ||||
Baader Bank | 22,55 | 22,65 | 1751529701 10:01 | 22,60 EUR | |||
Frankfurt | 22,40 | 120 Stk | 22,55 | 120 Stk | 1751523496 08:18 | 21,90 EUR | |
Tradegate | 22,55 | 850 Stk | 22,65 | 350 Stk | 1751529782 10:03 | 2.377 Stk | 22,65 EUR |
Lang & Schwarz | 22,55 | 2.288 Stk | 22,65 | 2.288 Stk | 1751529883 10:04 | 130 Stk | 22,60 EUR |
Eurex | 1751474209 2. Jul | 21,97 EUR | |||||
TTMzero RT | 1751529783 10:03 | 22,65 EUR | |||||
London | 21,90 | 1.500 Stk | 23,00 | 1.500 Stk | 1751526517 09:08 | 22,30 EUR | |
Berlin | 22,40 | 150 Stk | 22,55 | 150 Stk | 1751522457 08:00 | 21,95 EUR | |
Düsseldorf | 22,40 | 450 Stk | 22,55 | 450 Stk | 1751527909 09:31 | 22,25 EUR | |
Hamburg | 22,40 | 447 Stk | 22,55 | 444 Stk | 1751523361 08:16 | 21,90 EUR | |
München | 22,40 | 1.158 Stk | 22,55 | 680 Stk | 1751523150 08:12 | 21,90 EUR | |
Hannover | 22,40 | 500 Stk | 22,55 | 500 Stk | 1751523364 08:16 | 21,90 EUR | |
Stuttgart | 22,45 | 240 Stk | 22,50 | 240 Stk | 1751528708 09:45 | 320 Stk | 22,45 EUR |
BX Swiss | 21,05 | 561 Stk | 21,20 | 561 Stk | 1743780596 4. Apr | 18,09 CHF | |
Gettex | 22,55 | 150 Stk | 22,65 | 150 Stk | 1751529473 09:57 | 186 Stk | 22,70 EUR |
Quotrix Düsseldorf | 22,55 | 460 Stk | 22,70 | 460 Stk | 1751529701 10:01 | 22,63 EUR | |
Wien | 22,45 | 715 Stk | 22,75 | 335 Stk | 1751471405 2. Jul | 45 Stk | 21,90 EUR | ges. 7.506 Stk |
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR |
---|
1,6 Mrd. |
Anzahl der Aktien |
69,2 Mio. |
Termine
07.08.2025 | Telefonkonferenz für Analysten und Investoren |
---|---|
07.08.2025 | Veröffentlichung Halbjahresfinanzbericht |
07.08.2025 | Pressemeldung zum Halbjahresfinanzbericht |
13.11.2025 | Telefonkonferenz für Analysten und Investoren |
13.11.2025 | Pressemeldung zur Quartalsmitteilung (Stichtag Q3) |
Aktionärsstruktur %
Freefloat | 55,79 |
Heinz Dürr GmbH | 25,50 |
Heinz und Heide Dürr Stiftung GmbH | 3,50 |
Alecta pensionsförsäkring | 3,20 |
Candriam Luxembourg | 3,12 |
Credit Suisse Fund Management S.A. | 2,98 |
AXA S.A. | 2,96 |
Harris Associates L.P. | 2,95 |
Standortregion
Land | Deutschland |
---|---|
Kontinent | Europa |
Region | Europa und Zentralasien, Westeuropa |
Abkommen | EU, G20, G7, NATO, OECD |
Grundlegende Daten zur Duerr Aktie
Finanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | 0,78 | 0,54 | 0,33 | 0,36 | - | 0,30 | - |
Gewinn je Aktie (EPS) | 1,20 | 1,78 | 1,59 | 1,41 | 2,27 | - | - |
Cash-Flow | 257,0 Mio. | 264,7 Mio. | 280,7 Mio. | 384,3 Mio. | - | - | - |
Eigenkapitalquote | 24,08 % | 24,69 % | 22,69 % | 23,84 % | - | - | - |
Verschuldungsgrad | 314,77 | 304,54 | 340,12 | 308,00 | - | - | - |
EBIT | 170,0 Mio. | 213,8 Mio. | 191,4 Mio. | 154,9 Mio. | - | - | - |
Fundamentaldaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) | 10,81 | 8,76 | 5,36 | 4,03 | - | 5,18 | - |
Dividendenrendite | 0,86 % | 1,97 % | 2,45 % | 2,85 % | 3,06 % | 5,72 % | - |
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) | 33,43 | 17,71 | 13,45 | 15,21 | 9,91 | 7,20 | - |
Dividende je Aktie | 0,30 | 0,50 | 0,70 | 0,70 | 0,70 | 1,30 | - |
Bilanzdaten | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025e | 2026e | 2027e |
Umsatzerlöse | 3,5 Mrd. | 4,3 Mrd. | 4,6 Mrd. | 4,3 Mrd. | - | - | - |
Ergebnis vor Steuern | 132,6 Mio. | 188,1 Mio. | 171,3 Mio. | 111,5 Mio. | - | - | - |
Steuern | 49,5 Mio. | 57,1 Mio. | 59,3 Mio. | 10,0 Mio. | - | - | - |
Jahresüberschuss/–fehlbetrag | 83,0 Mio. | 131,0 Mio. | 112,0 Mio. | 101,5 Mio. | - | - | - |
Ausschüttungssumme | 20,8 Mio. | 34,6 Mio. | 48,4 Mio. | 48,4 Mio. | - | - | - |
Info Duerr Aktie
Duerr
Die Dürr AG ist einer der weltweit führenden Anlagen- und Maschinenbaukonzerne. Produkte, Systeme und Services von Dürr ermöglichen hocheffiziente Fertigungsprozesse in unterschiedlichen Industrien. Der Großteil des Umsatzes entfällt auf das Geschäft mit Automobilherstellern und -zulieferern. Weitere Abnehmerbranchen sind zum Beispiel der Maschinenbau, die Chemie- und Pharmaindustrie und – seit der Übernahme der HOMAG Group AG im Oktober 2014 – die holzbearbeitende Industrie. Dürr verfügt über 92 Standorte in 28 Ländern. Der Konzern agiert mit fünf Divisions am Markt: Paint and Final Assembly Systems (Lackierereien und Endmontagewerke für die Automobilindustrie), Application Technology (Robotertechnologien für den automatischen Auftrag von Lack sowie Dicht- und Klebstoffen), Measuring and Process Systems (Auswucht- und Reinigungsanlagen sowie Montage-, Prüf- und Befülltechnik), Clean Technology Systems (Abluftreinigungsanlagen und Energieeffizienztechnik) sowie Woodworking Machinery and Systems (Maschinen und Anlagen für die holzbearbeitende Industrie). Die Duerr Aktie gehört zur Branche Industrie und dem Wirtschaftszweig Spezialmaschinenbau.
Kursentwicklung
Der letzte Kurs der Duerr Aktie liegt bei 22,65 EUR (10:03:03 Uhr). Damit ist die Duerr Aktie zum Vortag um +3,07 % gestiegen und liegt mit +0,68 EUR über dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, hat die Duerr Aktie mittlerweile -2,87 % verloren. Im Zeitraum eines Jahres, hat sich die Duerr Aktie mit +9,85 % durchaus positiv entwickelt. Derzeit notiert die Aktie mit +23,49 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -17,66 % unter dem 52-Wochen Hoch.
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)
Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Duerr zuletzt in 2024 mit 0,36 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Duerr Aktie aktuell bei 0,37 und wäre für Aktienanalysten per Definition empfehlenswert, da die Aktie unterbewertet zu sein scheint.
Dividende je Aktie und Dividendenrendite
Duerr zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 0,70 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 3,06 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die Duerr Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 0,70 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 22,65 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 3,09 % berechnen.
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)
Das letzte für Duerr an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 4,03 und entspräche somit ungefähr der 4-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 384,3 Mio., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 5,55 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Duerr Aktie von 22,65 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 4,08 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)
Für Duerr wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 9,91 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Duerr in Höhe von 15,44 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 101,5 Mio. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 69,2 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 22,65 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.
Dürr AG, notiert unter dem Börsenkürzel „DUE“ an der Frankfurter Wertpapierbörse, ist ein führender deutscher Maschinen- und Anlagenbauer, spezialisiert auf Automatisierungs- und Produktionstechnologie. Mit Hauptsitz in Bietigheim-Bissingen, Deutschland, bedient Dürr eine breite Palette von Industrien, insbesondere die Automobilindustrie, durch seine hochentwickelten Systemlösungen für die Fahrzeugmontage und -lackierung sowie für die holzverarbeitende Industrie und die allgemeine Industrie.
Unternehmensprofil
Dürr wurde 1895 gegründet und hat sich zu einem weltweit führenden Anbieter von Produktionsanlagen entwickelt. Das Unternehmen bietet Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Lackier- und Endmontagesysteme für die Automobilindustrie, Applikationstechnik, Robotik, Digitalisierungslösungen und Energieeffizienztechnologien. Dürr unterstützt seine Kunden dabei, ihre Produktionsprozesse effizienter, sicherer und umweltfreundlicher zu gestalten.
Marktstellung und Wettbewerbsvorteile
Dürr besitzt eine starke Marktposition in der Automobilindustrie, einem Sektor, der besonders hohe Anforderungen an Präzision und Effizienz stellt. Das Unternehmen profitiert von langjährigen Kundenbeziehungen mit großen Automobilherstellern weltweit. Ein signifikanter Wettbewerbsvorteil von Dürr liegt in seiner Fähigkeit, integrierte Lösungen anzubieten, die von der Planung und Simulation bis hin zur Installation und Inbetriebnahme von Produktionsanlagen reichen. Durch kontinuierliche Investitionen in Forschung und Entwicklung strebt Dürr danach, technologische Innovationen zu liefern, die den sich ändernden Bedürfnissen der Industrie entsprechen.
Finanzielle Leistung
Dürr hat sich durch eine solide finanzielle Leistung ausgezeichnet, die durch ein starkes Engagement für operative Exzellenz und strategisches Wachstum unterstützt wird. Das Unternehmen hat erfolgreich seine globale Präsenz erweitert und in neue Technologien investiert, um sein Angebot zu diversifizieren und neue Marktsegmente zu erschließen. Die Finanzergebnisse von Dürr reflektieren die Fähigkeit des Unternehmens, auch in herausfordernden wirtschaftlichen Zeiten stabile Umsätze und Gewinne zu erzielen.
Herausforderungen und Risiken
Als global agierendes Unternehmen ist Dürr verschiedenen externen Risiken ausgesetzt, darunter wirtschaftliche Schwankungen, Wechselkursvolatilität und Veränderungen in der Automobilindustrie, wie der Übergang zu Elektrofahrzeugen. Diese Trends erfordern eine ständige Anpassung der technologischen Lösungen und Geschäftsstrategien. Zusätzlich muss Dürr Umwelt-, Sozial- und Governance-Anforderungen (ESG-Kriterien) erfüllen, um seine Marktposition zu halten und seine soziale und ökologische Verantwortung zu wahren.
Investitionsüberlegungen
Für Investoren bietet die Dürr AG eine Gelegenheit, in ein etabliertes Unternehmen mit einer starken Marktposition in Schlüsselindustrien zu investieren. Die kontinuierliche Innovationsfähigkeit und die globale Reichweite machen Dürr zu einer attraktiven Option für langfristige Investitionen. Investoren sollten jedoch die Abhängigkeit des Unternehmens von der Automobilindustrie und die damit verbundenen zyklischen Schwankungen berücksichtigen.
Fazit
Zusammenfassend ist Dürr ein innovatives und robustes Unternehmen, das dank seiner technologischen Führungsposition und seiner strategischen Marktpräsenz gut positioniert ist, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein. Dennoch sollten potenzielle Investoren die spezifischen Herausforderungen und Risiken des Sektors nicht außer Acht lassen.