Friedrich Vorwerk Group WKN: A255F1 ISIN: DE000A255F11 Kürzel: VH2 Versorger : Energieversorger

Friedrich Vorwerk Group Aktie
Geld 63,10 (822 Stk) • Brief 63,30 (822 Stk)
63,10 EUR
+3,44 % +2,10
10:03:38 Uhr, L&S Exchange
Marktkapitalisierung 1,3 Mrd. EUR
Dividendenrendite 0,48 %
KGV 26,11
Ergebnis je Aktie 2,348 EUR
Dividende je Aktie 0,30 EUR
k.A. HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
k.A. HL Intervall: k.A. High: k.A. Low: k.A. Börse: k.A.
Themen entdecken
Glimmung
Glimmung, Vorwerk , Mittwoch 15:15 Uhr
Schönes charttechnisches Ausbruch-Signal die letzten Tage...😁 HTTPS://www.tradingview.com/x/Sdpj3nNM/
H
Havoc76, Vorwerk , Mittwoch 10:43 Uhr
Endlich in die richtige Richtung. Dann hat wenigstens das Nachkaufen sich gelohnt ☺️
Delonghi
Delonghi, Vorwerk , Dienstag 20:51 Uhr
Delonghi Vorwerk
Warum nimmts die Indikatoren nicht mit...RSI im 1j schön bei 40 gedreht.
Delonghi
Delonghi, Vorwerk , Dienstag 20:49 Uhr
Delonghi Vorwerk
"Thermomix" scheint auskonsolidiert 👌
lucakaiser
lucakaiser, Vorwerk , Montag 9:44 Uhr
Ich denke wenn man hier investiert checkt man das
lucakaiser
lucakaiser, Vorwerk , Montag 9:44 Uhr
Er hat doch extra spaß dazugeschrieben hä
l
longhorn, Vorwerk , 4. Jul 9:33 Uhr

Neuer Thermomix von Vorwerk ballert 😂 (Spaß)

Diese Aktie hat nichts mit den Haushaltsgeräten zu tun das wäre die Vorwerk SE, hier wird die Friedrich Vorwerk Group besprochen die macht Energieninfrastruktur für Gas, Strom und Wasserstoff - also relevant sind hier Infrastruktur Investitionen in Netzausbau etc.
H
Havoc76, Vorwerk , 24. Jun 9:12 Uhr
Kennt zurzeit ja nur noch eine Richtung
A
ArmerDudexD, Vorwerk , 17. Jun 18:10 Uhr
Neuer Thermomix von Vorwerk ballert 😂 (Spaß)
Delonghi
Delonghi, Vorwerk , 16. Jun 21:10 Uhr
...allerdings erst,wenn der Titel vorab ordentlich Federn gelassen hat und die Investoren sich auf einen Turnarround freuen.
Delonghi
Delonghi, Vorwerk , 16. Jun 21:06 Uhr
Schön konsolidieren für neuen Schwung ist gut und richtig. RSI im 1j taucht schon in die untere 40er Region,im 6m dauerts noch bissl. Das geht auch prima seitwärts. JP Morgan mit ihrem Investmentvehikeln kann gerne dabei sein,aber ich kenne diese Truppenteile nur zu gut...wenn ein auf Jahre tragfähiges Konzept vorliegt,kommt auch schnell mal ein Übernahmeangebot zum Marktpreis und Delisting. 😖😡
G
Gmeinare, Vorwerk , 13. Jun 16:17 Uhr
JP Morgan ist nun mit 3% an Bord, siehe EQS News. Eine der Banken mit der höchsten Eigenkapitalrendite..
undweg
undweg, Vorwerk , 6. Jun 10:37 Uhr
Nur eine Lichthupe und dann ab in die Skihütte (Werksgelände 68 Meter über dem Meeresspiegel), um das Pfingstfest einzuläuten.😂
T
TomDerArme, Vorwerk , 5. Jun 13:59 Uhr
Heute mal ein kleines Hupen für die Dividende :D
S
Skywalker776, Vorwerk , 26. Mai 15:43 Uhr
https://www.boerse.de/nachrichten/JEFFERIES-Friedrich-Vorwerk-Group-hold/37440588
Themen zum Wert
1 Vorwerk
Werbung
Weiter aufwärts ?
Long Hebel 5 handeln
Friedrich Vorwerk Group günstig handeln

Kostenvergleich pro Trade bei einem 5.000 € Ordervolumen, je nach Handelsplatz

Broker Gettex Xetra
SMARTBROKERPLUS
flatex
DKB
comdirect
S Broker
ING-DiBa
Consorsbank

SMARTBROKER+ bietet das günstigste Komplettpaket (Stiftung Warentest Finanztest 12/2023)

*ab 500 € Ordervolumen über gettex für 0 €, zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen

Kursdetails
Spread
0,32
Geh. Stück
1.118
Eröffnung
61,00
Vortag
61,00
Tageshoch
63,25
Tagestief
60,85
52W Hoch
67,15
52W Tief
15,64
Tagesvolumen
in EUR gehandelt 16.871 Stk
in USD gehandelt 100 Stk
in CHF gehandelt 0 Stk
Gesamt 16.971 Stk
Partner-News
Anzeige

9:45 Uhr • Partner • Societe Generale

8:56 Uhr • Partner • Societe Generale

7:30 Uhr • Partner • BNP Paribas

6:49 Uhr • Partner • DZBank

6:35 Uhr • Partner • BNP Paribas

Aktien-News
Geld/Brief Kurse
Neu laden
Börse Geld Vol. Brief Vol. Zeit Vol. ges. Kurs
Xetra 62,90 362 Stk 63,00 1 Stk 1752219914 09:45 7.908 Stk 62,90 EUR
L&S Exchange 63,30 822 Stk 63,50 822 Stk 1752221118 10:05 1.350 Stk 63,40 EUR
Nasdaq OTC 1752106200 10. Jul 100 Stk 72,75 USD
Baader Bank 63,30 63,50 1752221118 10:05 20 Stk 63,40 EUR
Frankfurt 62,80 100 Stk 62,90 100 Stk 1752217598 09:06 90 Stk 62,20 EUR
Tradegate 63,30 80 Stk 63,50 80 Stk 1752221077 10:04 5.158 Stk 63,20 EUR
Lang & Schwarz 63,30 822 Stk 63,50 822 Stk 1752221118 10:05 1.118 Stk 63,40 EUR
TTMzero RT 1752221118 10:05 63,35 EUR
Berlin 62,80 100 Stk 62,90 100 Stk 1752213625 08:00 60,70 EUR
Düsseldorf 62,90 160 Stk 63,10 160 Stk 1752219150 09:32 62,50 EUR
Hamburg 62,90 159 Stk 63,00 1 Stk 1752214567 08:16 61,30 EUR
München 62,80 100 Stk 62,90 100 Stk 1752213615 08:00 61,00 EUR
Hannover 62,90 159 Stk 63,00 1 Stk 1752214562 08:16 61,30 EUR
Stuttgart 62,90 457 Stk 62,90 80 Stk 1752219905 09:45 20 Stk 62,80 EUR
BX Swiss 58,84 202 Stk 59,21 202 Stk 1752161223 10. Jul 56,83 CHF
Gettex 63,20 100 Stk 63,40 100 Stk 1752220970 10:02 607 Stk 63,40 EUR
Quotrix Düsseldorf 63,30 200 Stk 63,50 200 Stk 1752221118 10:05 600 Stk 63,40 EUR
ges. 16.971 Stk
Realtime / Verzögert
Börsennotierung
Marktkapitalisierung in EUR
1,3 Mrd.
Anzahl der Aktien
20,0 Mio.
Termine
14.08.2025 Veröffentlichung Halbjahresfinanzbericht
13.11.2025 Veröffentlichung Quartalsmitteilung (Stichtag Q3)
Aktionärsstruktur %
MBB SE 54,00
Freefloat 16,48
AVGP Limited 4,92
Janus Henderson Group plc 3,93
KBI Global Investors Ltd. 3,14
Amundi S.A. 3,01
M&G PLC 3,01
Universal-Investment-Gesellschaft mit beschränkter Haftung 2,98
Kabouter International Opportunities Fund II, LLC 2,98
Fidelity Funds SICAV 2,93
FIL Limited 2,62
Standortregion
Grundlegende Daten zur Friedrich Vorwerk Group Aktie
Finanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) 2,05 1,20 0,83 1,08 - - -
Gewinn je Aktie (EPS) 1,34 0,86 0,51 1,79 2,348 - -
Cash-Flow 29,8 Mio. -10,3 Mio. 50,4 Mio. 155,6 Mio. - - -
Eigenkapitalquote 52,13 % 52,85 % 55,09 % 46,86 % - - -
Verschuldungsgrad 91,14 89,00 81,48 113,42 - - -
EBIT 37,5 Mio. 31,1 Mio. 30,9 Mio. 53,9 Mio. - - -
Fundamentaldaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) 19,17 -43,24 6,15 3,45 - - -
Dividendenrendite - - 1,13 % 0,74 % 0,48 % - -
Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) 21,31 25,64 30,39 15,00 26,11 - -
Dividende je Aktie - - 0,12 0,12 0,30 - -
Bilanzdaten 2021 2022 2023 2024 2025e 2026e 2027e
Umsatzerlöse 279,1 Mio. 368,2 Mio. 373,4 Mio. 498,4 Mio. - - -
Ergebnis vor Steuern 37,1 Mio. 30,5 Mio. 12,7 Mio. 55,3 Mio. - - -
Steuern 10,4 Mio. 13,3 Mio. 2,6 Mio. 19,5 Mio. - - -
Jahresüberschuss/–fehlbetrag 26,8 Mio. 17,1 Mio. 10,1 Mio. 35,8 Mio. - - -
Ausschüttungssumme 25,1 Mio. 4,0 Mio. 2,4 Mio. 2,4 Mio. - - -

Info Friedrich Vorwerk Group Aktie

Friedrich Vorwerk Group

Die Friedrich Vorwerk Group SE gehört zu den führenden Unternehmen im Bereich kritische On-Shore-Energieumwandlung und Energieinfrastruktur in Deutschland und Europa. In den Kernmärkten Erdgas, Strom und Wasserstoff bietet die Gruppe ihren Kunden verschiedene Lösungen für die Konzipierung, Realisierung und Inbetriebnahme von Energieinfrastruktur an und ermöglicht Energieversorgern, Netzbetreibern, Industrieunternehmen und Kommunen so den Betrieb komplexer Energienetze und -anlagen. Die Friedrich Vorwerk Group Aktie gehört zur Branche Versorger und dem Wirtschaftszweig Energieversorger.

Kursentwicklung

Der letzte Kurs der Friedrich Vorwerk Group Aktie liegt bei 63,10 EUR (10:03:38 Uhr). Damit ist die Friedrich Vorwerk Group Aktie zum Vortag um +3,44 % gestiegen und liegt mit +2,10 EUR über dem Schlusskurs vom letzten Handelstag. Auf einen Monat gesehen, konnte die Friedrich Vorwerk Group Aktie um +4,00 % zulegen. Im Zeitraum eines Jahres, hat sich die Friedrich Vorwerk Group Aktie mit +251,68 % durchaus positiv entwickelt. Derzeit notiert die Aktie mit +75,21 % über ihrem 52-Wochen Tief aber bleibt mit -6,42 % unter dem 52-Wochen Hoch.

Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV)

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) wurde von Friedrich Vorwerk Group zuletzt in 2024 mit 1,08 angegeben. Für Analysten stellen KUV-Werte unter eins eine Unterbewertung der jeweiligen Aktie dar. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis unterliegt jedoch permanenten Schwankungen und sollte nicht als einzige Kennzahl betrachtet werden. Nach den uns zur Verfügung stehenden Daten, läge das KUV für die Friedrich Vorwerk Group Aktie aktuell bei 2,53 und wäre für Aktienanalysten per Definition nicht besonders empfehlenswert, da die Aktie überbewertet zu sein scheint.

Dividende je Aktie und Dividendenrendite

Friedrich Vorwerk Group zahlt im Geschäftsjahr 2025 eine Dividende von 0,30 EUR je Aktie. Die Dividendenrendite wird für das laufende Jahr 2025 mit 0,48 % angegeben. Eine Dividendenrendite gibt den Ertrag einer Aktie als Verhältnis von Dividende und aktuellem Aktienkurs in Prozent an. Diese Information ermöglicht es, den Ertrag aus einer Aktie besser mit den Erträgen anderer Aktien vergleichen zu können. Sie wird berechnet, indem man die Dividende pro Aktie durch den aktuellen Aktienkurs dividiert und dann mit 100 multipliziert. Für die Friedrich Vorwerk Group Aktie, können wir mit der uns aus 2025 vorliegenden Dividende von 0,30 EUR je Aktie und dem aktuellen Kurs von 63,10 EUR, eine aktuelle Dividendenrendite von 0,48 % berechnen.

Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV)

Das letzte für Friedrich Vorwerk Group an uns übermittelte Kurs-Cashflow-Verhältnis (KCV) aus 2024, liegt bei 3,45 und entspräche somit ungefähr der 3-fachen Kursnotierung gegenüber dem Cash-Flow. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis setzt den Aktienkurs eines Unternehmens mit seinem Cash-Flow ins Verhältnis. Der Wert gibt das Vielfache vom Aktienpreis im Vergleich zum Cash-Flow an. Je hoher das KCV, desto teurer ist ein Unternehmen. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis errechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs geteilt durch den Cash-Flow pro Aktie. Mit dem aus 2024 übermitteltem Cash-Flow von 155,6 Mio., beträgt der Cash-Flow pro Aktie 7,78 EUR und ergibt mit dem aktuellen Kurs der Friedrich Vorwerk Group Aktie von 63,10 EUR ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 8,11 und kann im Durchschnitt eines breiten Aktienmarktes als niedriger Wert und somit als gut bewertet werden. Jedoch sollte dieser Wert Branchenspezifisch betrachtet werden, da der Cash-Flow von vielen Faktoren wie u. a. Abschreibungen beeinflusst wird.

Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Für Friedrich Vorwerk Group wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 mit 26,11 angegeben. Ein veröffentlichtes KGV aus Abschlussberichten eines Unternehmens wird, insbesondere bei Aktiengesellschaften mit mehr als einer Aktiengattung, wie Stamm- und Vorzugsaktien, mit den Durchschnittswerten der Aktien berechnet. Mit den uns vorliegenden Daten könnte man aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis für Friedrich Vorwerk Group in Höhe von 35,28 berechnen. Bei dieser Berechnung ist zu beachten, dass wir hierbei die bereitgestellten Daten zum Jahresüberschuss in Höhe von 35,8 Mio. EUR aus 2024 nutzen, diesen Wert durch die 20,0 Mio. ausstehenden Aktien teilen und mit dem aktuellen Kurs 63,10 EUR verrechnen. Pauschale Aussagen darüber, ob eine Aktie kaufenswert ist oder nicht, lässt die Kennzahl zum Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) nicht ohne weiteres zu. Ein niedriger KGV-Wert kann je nach Kontext positiv bewertet werden und deutet auf ein "günstiges" Unternehmen hin. Umgekehrt können Unternehmen mit einem niedrigen KGV auch hohe Verlustrisiken bergen. Eine umfassende Aktienanalyse kann das KGV jedoch nicht ersetzen, weshalb sie nur als Orientierungshilfe dienen sollte.

Die Friedrich Vorwerk Group SE, notiert unter dem Börsenkürzel "VH2" an der Frankfurter Börse, ist ein deutsches Unternehmen, das sich auf Infrastrukturlösungen spezialisiert hat, insbesondere in den Bereichen Energie und Umwelttechnologie. Das Unternehmen, das Teil der MBB SE (eine deutsche börsennotierte Industrieholding) ist, bietet innovative Technologien und Dienstleistungen für den Bau und Betrieb von Energie- und Datenübertragungsnetzen.

Unternehmensprofil

Die Friedrich Vorwerk Group wurde in den 1960er Jahren gegründet und hat ihren Hauptsitz in Tostedt, Niedersachsen. Das Unternehmen ist in mehreren Geschäftsbereichen tätig, darunter Gas- und Stromnetze, Wasserstofftechnologie und Elektromobilität. Durch die Entwicklung und Implementierung fortschrittlicher Infrastrukturlösungen trägt Friedrich Vorwerk dazu bei, die Energieversorgung sicherer, effizienter und nachhaltiger zu gestalten.

Marktstellung und Wettbewerbsvorteile

Friedrich Vorwerk hat sich durch seine technische Expertise und Innovationskraft eine führende Position in der Energieinfrastrukturbranche erarbeitet. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration von erneuerbaren Energien in bestehende Netzwerke sowie auf der Entwicklung neuer Technologien für den Transport und die Speicherung von erneuerbarer Energie, wie z.B. Wasserstoff. Diese strategische Ausrichtung positioniert das Unternehmen an der Spitze der Energiewende und eröffnet ihm erhebliche Wachstumschancen in einem sich schnell entwickelnden Markt.

Finanzielle Leistung

Seit dem Börsengang zeigt Friedrich Vorwerk eine solide finanzielle Performance mit stetigem Wachstum in Umsatz und Gewinn. Das Unternehmen investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um seine Technologieplattformen zu erweitern und seine Marktposition zu stärken. Die finanziellen Berichte von Friedrich Vorwerk bieten einen detaillierten Einblick in die Geschäfts- und Ertragslage, was es Investoren ermöglicht, die finanzielle Gesundheit und das Potenzial des Unternehmens zu bewerten.

Herausforderungen und Risiken

Trotz seiner starken Marktposition steht Friedrich Vorwerk vor Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf regulatorische Veränderungen, die die Energie- und Infrastrukturbereiche betreffen. Zudem erfordert die schnelle technologische Entwicklung in der Energiebranche kontinuierliche Innovationen und Anpassungen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die erfolgreiche Skalierung neuer Technologien und die Expansion in neue Märkte sind weitere kritische Faktoren, die das zukünftige Wachstum des Unternehmens beeinflussen können.

Investitionsüberlegungen

Die Aktie von Friedrich Vorwerk bietet Investoren eine Möglichkeit, in ein Unternehmen zu investieren, das eine Schlüsselrolle in der Transformation der globalen Energieinfrastruktur spielt. Mit seiner Fokussierung auf nachhaltige und innovative Lösungen ist das Unternehmen gut positioniert, um von den globalen Trends zur Dekarbonisierung und Digitalisierung zu profitieren. Investoren sollten jedoch die volatilen Marktbedingungen und die spezifischen Risiken der Branche berücksichtigen, die die Geschäftsleistung beeinflussen können.

Fazit

Zusammenfassend bietet die Friedrich Vorwerk Group SE durch ihre technologische Expertise und strategische Ausrichtung auf nachhaltige Energielösungen erhebliches Wachstumspotenzial, sieht sich jedoch auch bedeutenden Herausforderungen gegenüber. Das Unternehmen ist ein attraktiver Kandidat für Anleger, die an der Zukunft der Energieinfrastruktur interessiert sind.