Vom Sitzungssaal zum Bohrkern:
750-Millionen-Euro-Finanzier verstärkt Forge – Sichtbares Gold
Anzeige
Tesla in der Krise

Musk übernimmt wieder das Steuer 02.07.2025, 11:19 Uhr Jetzt kommentieren: 0

Tesla
© Bild von capital street fx auf Pixabay
Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
Tesla 258,85 EUR +2,90 % Lang & Schwarz

Elon Musk greift bei Tesla durch – Rückzug aus schwachem Europa-Markt bringt neue Führungsstruktur

Verkaufsrückgänge zwingen zum Handeln

Tesla-Chef Elon Musk übernimmt persönlich die Verantwortung für den Vertrieb in Europa und den USA. Hintergrund ist der überraschende Abgang seines langjährigen Vertrauten Omead Afshar, der bisher für Produktion und Vertrieb in Nordamerika und Europa zuständig war. Musk teilt sich nun die Führungsaufgaben mit Tom Zhu, der seit 2014 im Unternehmen ist und zuletzt in China aktiv war. Zhu wird künftig für alle weltweiten Produktionsprozesse zuständig sein.

Verluste und sinkende Zahlen belasten Aktie

Nach dem Rückgang der weltweiten Auslieferungen um 13 % im ersten Quartal, erwarten Analysten auch für das zweite Quartal keine Trendwende. Schätzungen zufolge wurden rund 389.400 Fahrzeuge ausgeliefert – ein Minus von etwa 12 % im Jahresvergleich. Die Aktie fiel am Dienstag um 4,8 %, nachdem Anleger weitere Rückgänge befürchten. Für das Gesamtjahr 2025 rechnen Experten mit rund 1,65 Millionen Fahrzeugauslieferungen – das wären etwa 8 % weniger als im Vorjahr.

Marktanteile in Europa brechen ein

Besonders in Europa spürt Tesla starken Gegenwind. Die Neuzulassungen in der Region sind im Mai um 28 % gefallen – seit Jahresbeginn sogar um 37 %. Konkurrenz durch chinesische Hersteller wie BYD nimmt zu. Musk selbst hatte Europa als „schwächsten Markt“ bezeichnet. Sein politisches Engagement, unter anderem die Unterstützung rechter Parteien, hat seinem Image zusätzlich geschadet und in Ländern wie Frankreich und Italien zu Protesten geführt.

Robotaxi statt neue Modelle

Statt mit neuen, günstigeren Modellen zu punkten, setzte Musk zuletzt auf die Einführung des Robotaxi-Dienstes. Zwar wurden erste Fahrten in Austin mit ausgewählten Nutzern durchgeführt, doch das Interesse der Aufsichtsbehörden wurde dadurch ebenfalls geweckt. Trotz der schwachen Auslieferungszahlen legte die Tesla-Aktie im zweiten Quartal um 23 % zu – ein Effekt, der vor allem auf den Robotaxi-Hype zurückzuführen ist.

Analysten sehen doppelte Herausforderung

Die Verzögerung bei neuen Modellen, darunter günstigere Versionen von Model 3 und Y, trägt zur Absatzschwäche bei. Gene Munster, Managing Partner bei Deepwater Asset Management, sieht Tesla inzwischen als zweigeteiltes Unternehmen: „Das Autogeschäft stagniert, aber das Potenzial liegt in Autonomie und KI.“ Für ihn ist klar: Entscheidend wird sein, ob Tesla autonome und elektrische Fahrzeuge im großen Stil realisieren kann. Nur dann sei eine nachhaltige Erholung möglich.

Bn-Redaktion/ts
Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
Werbung
Weiter aufwärts?
Kurzfristig positionieren
Ask: 1,53
Hebel: 19
mit starkem Hebel
Ask: 3,38
Hebel: 7
mit moderatem Hebel
Smartbroker
UBS
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: UJ668X UJ5MXC. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.
Weitere News

15:04 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

14:37 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

12:52 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

11:59 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

11:23 Uhr • Artikel • BörsenNEWS.de

Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer

OSZAR »