Vom Sitzungssaal zum Bohrkern:
750-Millionen-Euro-Finanzier verstärkt Forge – Sichtbares Gold
Anzeige
KORREKTUR/ROUNDUP 2

Volkswagen trennt sich von Personalvorstand Gunnar Kilian 04.07.2025, 17:54 Uhr von dpa-AFX Jetzt kommentieren: 0

Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
DAX 24.242,89 PKT +1,06 % Ariva Indikation

(Der 2. Satz im 3. Absatz wurde berichtigt. In einer früheren Version des Artikels hieß es, die Entscheidung fiel wenige Monate vor dem regulären Ende von Kilians Vertrag. Tatsächlich wäre der Vertrag noch bis Ende 2026 gelaufen, und eine Verlängerung hätte demnächst zur Sprache kommen können.)

WOLFSBURG (dpa-AFX) - Kurz vor dem großen Werksurlaub präsentiert Volkswagen noch einen echten Personalhammer: Der Konzern trennt sich mit sofortiger Wirkung von Personalvorstand Gunnar Kilian, der während seiner Amtszeit maßgeblich den Abbau von zehntausenden Arbeitsplätzen verantwortete. Dies beschloss der VW -Aufsichtsrat am Freitag einstimmig.

Die Trennung von Kilian erfolgt in einer herausfordernden Phase für VW. Das Unternehmen hatte sich mit der Arbeitnehmervertretung auf ein Sanierungsprogramm geeinigt, das bis 2030 einen Abbau von fast einem Viertel der deutschen Stellen vorsieht - ohne betriebsbedingte Kündigungen, vor allem durch Vorruhestand und freiwillige Abfindungen.

Dem Vernehmen nach hatte Kilian das Vertrauen der Arbeitnehmer- und die Rückendeckung der Arbeitgeberseite verloren. Sein Vertrag wäre Ende 2026 ausgelaufen, eine Verlängerung hätte demnächst zur Sprache kommen können.

Betriebsrat sieht grundlegende Differenzen

Aus Sicht der Arbeitnehmer fehlte dem 50-Jährigen der notwendige Rückhalt, um eine Vertragsverlängerung zu erreichen. In einer internen Mitteilung des Betriebsrats ist von "grundsätzliche Differenzen bei zentralen Themen des Konzerns" die Rede. Die Konzernbetriebsratsvorsitzende Daniela Cavallo sagte: "In den vergangenen Monaten gab es mehrere Anlässe, die den gemeinsamen Blick nach vorne erschwerten."

Als zentrales Beispiel nannte sie, dass Kilians Name immer mit dem Aufkündigen der Tariffamilie im vergangenen Jahr verbunden werde. "Wir haben das damals nicht ohne Grund einen historischen Tabubruch genannt."

Karriere und Verantwortung

Gunnar Kilian ist seit 2000 bei Volkswagen. Nach Stationen im Konzernbetriebsrat übernahm er 2018 das Amt des Arbeitsdirektors im Konzernvorstand und führte ab 2020 zusätzlich den Bereich Nutzfahrzeuge ("Trucks"). Kilian galt als einer der jüngsten Dax -Vorstände und war konzernweit vernetzt.

Seine Amtszeit war geprägt von großen Herausforderungen: ob die Dieselkrise, die digitale Transformation oder die Corona-Pandemie. Zudem spielte er eine Schlüsselrolle bei Tarifverhandlungen und Mitbestimmungsfragen.

Persönliche Worte von Kilian

In einer Stellungnahme im Portal "LinkedIn" blickt Kilian dankbar auf über 20 Jahre beim Konzern zurück. "Was am Ende bleibt, ist Dankbarkeit", schreibt er. Besonders hebt er die Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen sowie den Einsatz in Krisenzeiten hervor. Zum Abschied wünscht er dem Unternehmen alles Gute und betont: "Volkswagen wird immer ein Teil von mir bleiben."

Übergang und Nachfolgesuche

Bis zur endgültigen Klärung der Nachfolge übernimmt VW-Markenchef Thomas Schäfer interimistisch die Leitung des Personalressorts im Konzernvorstand und die Funktion des Arbeitsdirektors. Wie es aus Konzernkreisen heißt, wird aber eher Arne Meiswinkel das Operative umsetzen. Der Personalvorstand der Marke Volkswagen Pkw, in die erweiterte Konzernleitung aufgenommen und übernimmt die Zuständigkeit für den Bereich Personal.

Die Suche nach einem dauerhaften Nachfolger ist bereits angelaufen. Traditionell liegt die Initiative für Vorschläge zur Besetzung dieser Schlüsselposition bei der Arbeitnehmerseite, wie Cavallo sagte.

Personeller Neuanfang gefordert

Die Konzernbetriebsratschefin würdigte Kilian als herausragenden Diplomaten, der in oftmals turbulenten Zeiten zwischen den verschiedenen Interessenlagen vermittelt habe. Sein Einsatz habe regelmäßig den Ausschlag für tragfähige Kompromisse gegeben, sagte Cavallo.

Dennoch betonte sie: "Mit Blick auf die Funktion des Arbeitsdirektors ist es nun an der Zeit für einen personellen Neuanfang." Sie zeigte sich überzeugt, dass die Übergangslösung mit Schäfer und Meiswinkel tragfähig sei und die tägliche Arbeit gut fortgeführt werde.

Ministerpräsident Lies: "Kilian wird fehlen"

Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies (SPD), dessen Land 20 Prozent der VW-Stimmrechte hält und der im Aufsichtsrat vertreten ist, äußerte sein Bedauern über das Ende von Kilians Amtszeit. "Ich bedaure sehr, dass die Zeit von Gunnar Kilian als Personalvorstand jetzt zu Ende geht", sagte Lies. Er lobte Kilian als "klugen und hochgeschätzten Strategen", der stets "umsichtig und im Sinne des Konzerns und seiner Belegschaft" gehandelt habe.

Besonders würdigte Lies Kilians Beitrag zur Beilegung der Tarifauseinandersetzungen im vergangenen Winter und zeigte Verständnis für die Gründe der Auflösungsvereinbarung. "Klar ist aber: Gunnar Kilian wird fehlen."

Personalwechsel im Zeichen von Transformation

Der Arbeitsdirektor nimmt traditionell eine Schlüsselrolle als Bindeglied zwischen Vorstand und Arbeitnehmern ein und hat eine starke vermittelnde Funktion.

Der Betriebsrat bewertet die Übergangslösung als stabil und betont, dass die Mitbestimmung weiterhin eine große Bedeutung hat. Die Suche nach einem Nachfolger für das Personalressort konzentriert sich auf eine Persönlichkeit, die Transformation und Aufbruch verkörpert.

Während VW am Konzernhauptsitz in Wolfsburg in den kommenden Wochen in den Werksurlaub geht, bleibt offen, wie sich der personelle Neuanfang auf den weiteren Kurs des Konzerns auswirken wird./bch/DP/jha

Kommentare (0) ... diskutiere mit.
Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
Werbung
Weiter aufwärts?
Kurzfristig positionieren
Ask: 12,47
Hebel: 19
mit starkem Hebel
Ask: 30,36
Hebel: 7
mit moderatem Hebel
Smartbroker
Vontobel
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: VK63E8 VG99GG. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.
Weitere News
Schreib den ersten Kommentar!

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer

OSZAR »