Aktie haussiert: BYD: Warren Buffett-Beteiligung prognostiziert Gewinnsteigerung von 350 Prozent 18.10.2022, 12:33 Uhr von Wallstreet Online

Werte zum Artikel
Name Aktuell Diff. Börse
BYD 15,55 USD -0,61 % Nasdaq OTC
Great Wall Motor (H) 1,391 EUR +0,60 % Lang & Schwarz
BYD Company (H) (H) 92,65 USD -1,17 % Nasdaq OTC

Chinesische Autobauer wie BYD und Great Wall Motors greifen am deutschen Markt an und laufen hiesigen Marktgiganten den Rang ab. Zumindest, wenn es um das Thema E-Mobilität geht.

Hochqualitative Autos gehören auf der internationalen Bühne genauso fest zu Deutschland wie Bier, das Oktoberfest und die Autobahn ohne Geschwindigkeitsbegrenzung. Doch in Sachen technologischer Fortschritt ist die deutsche Autoindustrie längst kein unangefochtener Champion mehr.

Gerade der Wandel hin zur E-Mobilität öffnet den Markt für die Konkurrenz aus dem Ausland. Vorne mit dabei ist China. Gerade zeigen Hersteller wie BYD und Great Wall Motors beim Pariser Autosalon, was sie an technologischem Knowhow zu bieten haben.

Für die Hersteller ist der deutsche Markt besonders spannend, weil sich die hiesigen Giganten wie BMW, Audi oder Mercedes im Bereich E-Mobilität bislang vor allem auf das Premium-Segment konzentrieren. Für die Chinesen ist das die Chance, mit ihrem im Vergleich niedrigpreisigen Angebot eine Lücke im Markt zu füllen.

BYD konnte im abgelaufenen dritten Quartal mehr Autos ausliefern als je zuvor: Insgesamt 200.000 Fahrzeuge gingen an die Kunden. Das Unternehmen rechnet für das dritte Quartal mit einem Nettogewinn zwischen 5,5 Milliarden Yuan (780 Millionen Euro) und 5,9 Milliarden Yuan. Im Vergleich zum Vorjahresquartal wäre das ein Anstieg von 334 bis 365 Prozent.

Die Titel des Konzerns leiden im laufenden Jahr unter dem Einfluss des Ukraine-Krieges auf Wirtschaft und Märkte. Auf drei-Jahres-Sicht konnte die Aktie aber um 501,7 Prozent zulegen.

Great Wall Motors, BYDs größter Konkurrent auf dem heimischen Markt, ist an der Börse außerhalb Chinas bislang nur als ADR-Zertifikat (American Depository Receipt) handelbar. Das Unternehmen zählt neben BYD zu den 20 besten Konzernen im Electromobility Report 2022 des Center of Automotive Management (CAM).

Laut Stefan Bratzel, Direktor des CAM, werden die neuen Player zu ernstzunehmenden Wettbewerbern für die etablierten Automobilhersteller. Allerdings zeigen die Great Wall Motor-Zertifikate aktuell einen deutlichen Abwärtstrend an den Märkten an.

(lif) für die wallstreet:online Zentralredaktion

FAST BREAK ist nicht zu stoppen: Der neue Börsendienst aus unserem Hause hat nun die restliche Short-Position auf Tesla geschlossen. Das unglaubliche Ergebnis: 200 Prozent Performance in nur wenigen Tagen. Der Chefredakteur Stefan Klotter hat bereits die nächsten Trades ausgemacht. Erfahren Sie hier mehr.


Jetzt den vollständigen Artikel lesen

Werbung

Handeln Sie Aktien bei SMARTBROKER+ für 0 Euro!* Profitieren Sie von kostenloser Depotführung, Zugriff auf 29 deutsche und internationale Börsenplätze und unschlagbar günstigen Konditionen – alles in einer innovativen, brandneuen App. Jetzt zu SMARTBROKER+ wechseln und durchstarten!

*Ab 500 EUR Ordervolumen über gettex. Zzgl. marktüblicher Spreads und Zuwendungen.

k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
k.A. k.A. k.A. k.A.
Werbung
Weiter abwärts?
Kurzfristig positionieren
Ask: 3,08
Hebel: 4
mit kleinem Hebel
Smartbroker
Morgan Stanley
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie hier: MK9B3J. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen.
Weitere News

Gestern 23:20 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 22:42 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 22:24 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 22:20 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Gestern 22:15 Uhr • Artikel • dpa-AFX

Dis­clai­mer: Die hier an­ge­bo­te­nen Bei­trä­ge die­nen aus­schließ­lich der In­for­ma­t­ion und stel­len kei­ne Kauf- bzw. Ver­kaufs­em­pfeh­lung­en dar. Sie sind we­der ex­pli­zit noch im­pli­zit als Zu­sich­er­ung ei­ner be­stim­mt­en Kurs­ent­wick­lung der ge­nan­nt­en Fi­nanz­in­stru­men­te oder als Handl­ungs­auf­for­der­ung zu ver­steh­en. Der Er­werb von Wert­pa­pier­en birgt Ri­si­ken, die zum To­tal­ver­lust des ein­ge­setz­ten Ka­pi­tals füh­ren kön­nen. Die In­for­ma­tion­en er­setz­en kei­ne, auf die in­di­vi­du­el­len Be­dür­fnis­se aus­ge­rich­te­te, fach­kun­di­ge An­la­ge­be­ra­tung. Ei­ne Haf­tung oder Ga­ran­tie für die Ak­tu­ali­tät, Rich­tig­keit, An­ge­mes­sen­heit und Vol­lständ­ig­keit der zur Ver­fü­gung ge­stel­lt­en In­for­ma­tion­en so­wie für Ver­mö­gens­schä­den wird we­der aus­drück­lich noch stil­lschwei­gend über­nom­men. Die Mar­kets In­side Me­dia GmbH hat auf die ver­öf­fent­lich­ten In­hal­te kei­ner­lei Ein­fluss und vor Ver­öf­fent­lich­ung der Bei­trä­ge kei­ne Ken­nt­nis über In­halt und Ge­gen­stand die­ser. Die Ver­öf­fent­lich­ung der na­ment­lich ge­kenn­zeich­net­en Bei­trä­ge er­folgt ei­gen­ver­ant­wort­lich durch Au­tor­en wie z.B. Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­richt­en­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men. In­fol­ge­des­sen kön­nen die In­hal­te der Bei­trä­ge auch nicht von An­la­ge­in­te­res­sen der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und/oder sei­nen Mit­ar­bei­tern oder Or­ga­nen be­stim­mt sein. Die Gast­kom­men­ta­tor­en, Nach­rich­ten­ag­en­tur­en, Un­ter­neh­men ge­hör­en nicht der Re­dak­tion der Mar­kets In­side Me­dia GmbH an. Ihre Mei­nung­en spie­geln nicht not­wen­di­ger­wei­se die Mei­nung­en und Auf­fas­sung­en der Mar­kets In­side Me­dia GmbH und de­ren Mit­ar­bei­ter wie­der. Aus­führ­lich­er Dis­clai­mer

OSZAR »